Pressemitteilung 25. August 2025
„Wir von Bündnis 90/Die Grünen stehen Heilpraktiker*innen – wie auch allen anderen Gesundheitsberufen – grundsätzlich positiv gegenüber. Sie tragen dazu bei, dass Patient*innen gut versorgt werden und kompetente Beratung und Unterstützung erhalten. Für viele Menschen ist die von Heilpraktiker*innen geleistete Versorgung ein wichtiges ergänzendes Element im deutschen Gesundheitswesen.
Viele Heilpraktiker*innen können beispielsweise bei bestimmten Rückenleiden hilfreiche Unterstützung bieten. Gleichzeitig ist es unerlässlich, dass Heilpraktiker*innen die Grenzen ihrer Behandlungsmöglichkeiten gegenüber ihren Patient*innen klar und transparent kommunizieren. Sie sollten ausschließlich Tätigkeiten übernehmen, für die sie eine fundierte Ausbildung absolviert haben.
Unser grünes Ziel ist es, Patient*innen sichere und wirksame Behandlungen zu ermöglichen – ohne Gefährdung ihrer Gesundheit. Ein entscheidender Baustein hierfür sind bundesweit einheitliche Ausbildungs- und Qualitätsstandards. Besonders bei ästhetischen Eingriffen wie Hyaluronsäurebehandlung, Fadenlifting oder Besenreiserentfernung wird deutlich, wie wichtig verlässliche Vorgaben sind. Handlungsbedarf sehen wir auch bei medizinischen Behandlungen in Kosmetikstudios: Solche Eingriffe dürfen nur dort stattfinden, wo fachliche Kompetenz und strenge Hygienebedingungen gewährleistet sind. Deshalb setzen wir uns seit Langem für eine Reform des Heilpraktikerrechts ein, die gemeinsam mit den Heilpraktiker*innenverbänden erarbeitet werden soll.
Veränderungs- und Vereinheitlichungsbedarf sehen wir insbesondere bei verbindlichen Standards für Ausbildung, Zulassung und Qualifikation. Darüber hinaus halten wir im Sinne des Patient*innenschutzes weitere Anpassungen für notwendig – etwa verbesserte Dokumentationspflichten oder eine verpflichtende Berufshaftpflichtversicherung. Nur so können Patient*innen darauf vertrauen, dass Behandlungen sicher und verantwortungsvoll durchgeführt werden.“