Wer ist Simone Fischer?
Simone Fischer ist 45 Jahre alt. Sie wohnt in Stuttgart seit mehr als 21 Jahren. Sie lebt mit ihrem Partner im Stuttgarter Westen.
Simone Fischer ist Mitglied des Bundestags. Das bedeutet: Sie arbeitet in Berlin im Parlament. Dort macht sie Politik für die Menschen aus Stuttgart.
Was macht Simone Fischer?
Simone Fischer vertritt die Menschen aus Stuttgart in Berlin. Sie wurde direkt gewählt. Das bedeutet: Viele Menschen haben ihr ihre Stimme gegeben.
Im Bundestag setzt sie sich ein für:
- Gute Gesundheits-Versorgung für alle Menschen
- Bezahlbare Pflege
- Gleiche Chancen für alle Menschen
- Schutz des Klimas
Was hat Simone Fischer früher gemacht?
Simone Fischer hat Verwaltungs-Wirtin studiert. Das ist ein Beruf, bei dem man in Ämtern oder Behörden arbeitet.
Sie hat über 14 Jahre in Stuttgart gearbeitet. Sie hat sich um soziale Dinge und um Gesundheit gekümmert.
Von 2021 bis zur Wahl in den Bundestag war sie Beauftragte für Menschen mit Behinderungen. Sie hat sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen eingesetzt.
Sie war auch Stadträtin in Stuttgart. Nach der Wahl in den Bundestag hat sie diesen Posten abgegeben.
Wie kann ich Simone Fischer erreichen?
Sie können Simone Fischer eine E-Mail schreiben:
simone.fischer.wk(at)bundestag.de
Das Büro in Stuttgart wird gerade eingerichtet. Bald gibt es eine Adresse und Telefon-Nummer.
Was ist Simone Fischer wichtig?
Simone Fischer will, dass alle Menschen gut leben können.
Das bedeutet:
- Jeder soll zum Arzt gehen können, wenn er krank ist
- Pflege soll nicht zu teuer sein
- Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können
- Die Umwelt soll geschützt werden
- Wohnungen sollen bezahlbar sein
- Alle Menschen sollen die gleichen Chancen haben
Wo arbeitet Simone Fischer?
Simone Fischer arbeitet in Berlin im Bundestag. Dort trifft sie sich mit anderen Politikern und Politikerinnen. Sie sprechen über neue Gesetze und wichtige Entscheidungen.
Simone Fischer kommt aber auch oft nach Stuttgart. Sie will wissen, was den Menschen in Stuttgart wichtig ist. Sie hört zu und nimmt die Anliegen mit nach Berlin.